Kirchort Buttlar

Maria Geburt

Der barocke Neubau brannte 1867 nieder und wurde 1872 bis 1876 durch die heutige neoromanische Kirche ersetzt.

Über den frühbarocken Vorgängerbau gibt es leider kaum Kenntnisse. Spektakulär ist jedoch die Ausstattung der neuromanischen Kirche.

Da der Neubau zu groß geriet, wurde 1903 die Apsiswand in den Chorraum gerückt.

Der damalige Pfarrer Faber war aus Kostengründen gezwungen ältere Altäre zu erwerben:

Der barocke Hochaltar und zwei Beichtstühle stammen aus der Stiftskirche in Amöneburg

Der Altar ist ein Werk des bedeutenden Bildhauers Johann Neudecker d. Ä. aus dem Jahr 1712

Neudecker (1663-1718) schuf 1708 als seine Hauptwerke den Hochaltar und den Bonifatiusaltar im Fuldaer Dom

Die barocke Kanzel (um 1680) soll aus der Benediktinerinnenabteikirche in Fulda stammen, wofür die gedrehte Stützsäule spricht

Ob die Seitenaltäre gleichfalls aus der Abteikirche stammen, ist hingegen offen.

(Quelle: Barockkirchen in Fulda und im Fuldaer Land, Michael Imhof Verlag GmbH & Co.KG,2021,S.87)

Bildergalerie Maria Geburt

Kirchort Buttlar

Kapelle St. Michael

Text hier eingeben

Bildergalerie Kapelle St. Michael

Gottesdienste und Veranstaltungen

Adresse

Kirchstraße, 36419 Buttlar